Link missing: blain-hydraulics Link missing: aluform Link missing: zeyertrans Link missing: winscreen
16. Februar 2025 in der Flina
Talheimer Straße 2
74223 Flein
17.00 Uhr | Uhr Begrüßung |
18.00 Uhr | Kabarett-Programm von Stephan Bauer |
19.15 Uhr | Spendenübergabe |
19.30 Uhr | „Come together“ bei Getränken & Snacks |
Wir freuen uns, Sie zum Kulturpalazzo 2025 in der Kulturhalle Flina in Flein begrüßen zu dürfen! Dieses Jahr freuen wir uns auf den Comedian, Moderator und Kabarettisten Stephan Bauer. Durch Auftritte in renommierten Formaten wie dem Quatsch-Comedy-Club und Nightwash hat er sich in Rekordgeschwindigkeit einen Namen gemacht. Ob über Generationskonflikte, Weihnachtsstress oder die Höhen und Tiefen des Single-Daseins - Bauer weiß so ziemlich jeden Aspekt unserer Gesellschaft aufs Korn zu nehmen. In seinen Live-Shows präsentiert sich Bauer als melancholischen Genussmensch. Kein Wunder also, dass seine Soloprogramme die deutsche Kabarett-Szene im Sturm erobert haben. Höchste Zeit, dass er nach Flein kommt!
Und natürlich geht der gesamte Erlös dieser einzigartigen Charity-Veranstaltung wie jedes Jahr an zahlreiche Kinder- und Sozialprojekte direkt und ohne Abzug. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei den Sponsoren und allen Unterstützern der Veranstaltung für Ihr starkes Engagement bedanken. Miteinander ist einfach viel erreichbar!
Wir wünschen uns allen einen unvergesslichen Abend und freuen uns auf Ihr Kommen!
Eberhard Spies & Tom Bucher
Für den Vorstand und den Beirat
Stephan Bauer
Potpourri aus den aktuellen Shows
Stephan Bauer steht für Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau. Ein Mann, ein Barhocker, ein Gagfeuerwerk - eben Stephan Bauer! Sein Programm ist ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. Wir erleben in Flein ein Best-of der Höhepunkte der vergangenen Jahre
Erfolgreiche Unternehmen entdecken ihre soziale Verantwortung und engagieren sich für die Schwächsten und Benachteiligten der Gesellschaft, z.B. für behinderte Kinder, die nicht bei ihrer Familie aufwachsen können oder für junge Erwachsene, die auf dem freien Arbeitsmarkt ohne angemessene Ausbildung chancenlos sind. miteinander e.V. veranstaltet mit seinen Sponsoren regelmäßig Charity-Events für die gute Sache! Wenn auch Sie oder Ihr Unternehmen dieses Netz der Solidarität mittragen wollen, bieten wir Ihnen gerne Gelegenheit dazu! Fragen Sie uns.
Ihr Holger Kachel
Schatzmeister miteinander e.V.
Ob die Entscheidung „Fußball oder Frau?“ zu fällen ist, die Ratlosigkeit ansteht, was man sagen soll, wenn die eigene Frau die gleichen geblümten Leggings trägt wie eine Fremde auf der Straße, mit dem Unterschied, dass bei der eigenen Frau die Blumen viel größer sind, oder dass man sich eindeutig in der Tür geirrt hat, wenn man nach 20 Jahren Ehe nach Hause kommt und mit Essen sowie Zärtlichkeiten begrüßt wird: Bauers Thesen wie Tipps kommen bei den Zuhörern bestens an.
Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben.
Fazit: Ein schonungslos treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonflikte. Stephan Bauers Fans werden es lieben.
Seit Jahren werden durch den Kulturpalazzo erhebliche Gelder für soziale Projekte für Kinder und Jugendliche erwirtschaftet. Einige Beispiele sehen Sie hier:
Seit langen Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Paul-Meyle-Schule in Heilbronn-Sontheim finanziell zu unterstützen. Als Schule für körperlich und geistig behinderte Kinder ist sie in besonderem Maße auf die finanzielle Zuwendung Dritter angewiesen. Gerade für Kinder aus einkommensschwachen Familien gewähren wir Kostenzuschüsse für Schullandheimaufenthalte, Tanzkurse und weitere gemeinschaftliche Aktivitäten, um das Miteinander der Kinder zu fördern. Für das Projekt „Kinderzirkus“, das mittlerweile sogar schon öffentliche Auftritte vorweisen kann, haben wir die Erstausstattung übernommen. Aufgrund des großen pädagogischen Erfolges dieses Projektes werden wir uns auch um die zukünftige Erweiterung kümmern.
Das Kindersolbad in Bad Friedrichshall wurde als Kinderheilanstalt vor über 140 Jahren gegründet. Mit der heilenden Kraft der Sole wurden zunächst vor allem scrophelkranke und schwächliche Kinder betreut und gepflegt. In den Kriegsjahren zeitweilig zum Lazarett und Katastrophenhilfskrankenhaus umgerüstet, kommen nach dem Krieg erstmalig wieder Solbadkinder und die Einrichtung wird im Laufe der Jahre erweitert. Heute können auch Kinder zu ihrer Entlastung bei familiären Notsituationen kurzfristig aufgenommen werden. Die Hilfe, die allen aufgenommenen Kindern zuteil wird, wird individuell und flexibel auf deren Bedürfnisse abgestimmt; hier können pädagogische Hilfe, Kuren, Erziehungsarbeit genauso wie ärztliche Hilfe angeboten werden.
Das Kinderprojekt Südstadtkids, das im Oktober 2004 mit Anschubhilfe durch die Aktion Mensch aus der Taufe gehoben wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, als sozialmissionarisches Projekt für alle Kinder und Jugendlichen aus der Heilbronner Südstadt einen Beitrag zur Gewalt- und Suchtprävention zu leisten. Hier finden die Kinder Beschäftigung, Zuwendung und oftmals auch Schutz. Das Haus, das 24 Stunden am Tag eine offene Tür für die Kinder bietet, ist momentan zu einem günstigen Preis von Privat gemietet, soll nun aber verkauft werden. In einer großangelegten Aktion bemühen sich nun die Betreuer in Form von Spenden genügend Geld zu sammeln, um das Gebäude für den Verein zu erwerben. Nur so kann die erfolgreiche Arbeit dauerhaft an diesem Standort fortgesetzt werden. Das Haus können wir den Südstadtkids leider nicht kaufen, einen Beitrag zu ihrer Arbeit leisten wir allerdings gerne in Form von Geld- und Sachspenden.
miteinander e.V.
Schlizstraße 13
74076 Heilbronn
Tel: 0049-(0)7131 279 142 0
Fax: 0049-(0)7131 279 142 3
E-Mail: info@miteinander.de
Web: miteinander.org
Flina Kulturhalle
Talheimer Straße 2
74223 Flein